top of page

Altes Brot verwerten: Love Frittelle aus Buttertoast

Aktualisiert: 28. Feb.

Wenn jetzt im Februar Fasching und Valentinstag aufeinandertreffen, können dabei nur wunderbare Dinge herauskommen. Mit ein wenig Fantasie, italienischem Lebensgefühl und mit Hilfe unseres Buttertoasts – auch gerne vom Vortag – lassen sich zum Beispiel ganz besondere „Frittelle“ zaubern.




Wir zeigen Dir, wie Du diesem köstlichen italienischen Faschingsgebäck einen Hauch Romantik verleihst. Ein Rezept, das ganz sicher nicht nur die Herzen aller Faschingsfans höher schlagen lässt!


Eine Reise in den Orient

Begleite uns auf eine kulinarische Riese ins ferne Persien:

Was kommt Dir in den Sinn, wenn du an diesen faszinierenden Teil der Welt denkst? Bei uns sind es duftender Safranreis, saftige Granatäpfel, reife Feigen fliegende Teppiche und eine ganz spezielle Liebesgeschichte….


Es waren einmal ein Prinz und ein Mädchen. Das Mädchen war unsterblich in den prächtigen Prinzen verliebt und verzauberte ihn kurzerhand mit einem magischen Kuchen. Liebe ging eben schon damals durch den Magen.


Wie könnte es anders sein: Das magische Rezept wirkte, der Prinz hatte nur mehr Augen für das Mädchen … and they lived happily ever after… ❤️

Zugegeben, der Ausgang dieser Geschichte ist nicht wirklich überraschend, entspricht er doch ganz dem gängigen Märchen-Klischee, doch den Kuchen, den das Mädchen gebacken hat, den gibt es wirklich! Und er hat inzwischen Kultstatus. Die Rede ist vom Persian Love Cake!


Wenn Du noch nie davon gehört hast, solltest Du ihn unbedingt probieren. Es ist ein Kuchen zum Verlieben! Kochbuchautorin Yasmin Khan (“The Saffron Tales”) sagt dazu:

Dieser bezaubernde Kuchen erinnert mich an einen persischen Garten im späten Frühling, geschmückt mit dem blumigen Duft von Rosenwasser und Zitrusfrüchten und verziert mit leuchtend grünen Pistazien„. Yasmin Khan

Und genau dieser märchenhafte Persian Love Cake hat uns zu unseren „Love Frittelle“ inspiriert.

Love Frittelle mit Buttertoast - foto ©marziabalza

Romantisch und butterweich

Was an dem Persian Love Cake so einzigartig ist, sind die Zartheit seiner Aromen, kombiniert mit der Reichhaltigkeit einiger weiterer Zutaten. Dazu zählen Mandeln und eine gute Menge feinster Butter.


Passend dazu haben wir für unsere „Love Frittelle“ auch den wunderbaren Buttertoast vom Wienerroither ausgesucht. Selbst wenn er bereits einen Tag alt ist, bleibt er immer noch leicht und flaumig und lässt sich optimal mit Hilfe von frischer Milch in luftige Frittelle umwandeln!


___________________________________________________________________________________________

Drucken

Love Frittelle


Altes Brot verwerten #9 - Love Frittelle

Gericht: Brotupcycling, Brotverwertung

Länder & Regionen: Italienische Küche, Kärnten

Zutaten

Frittelle:

  1. 200 g Buttertoast – auch gerne vom Vortag in kleine Würfel geschnitten

  2. 310 g Milch

  3. 2 Stk. Zitronen Schale

  4. 70 g Zucker

  5. 2 EL Rosenwasser

  6. 50 g Mandeln gerieben

  7. 60 g Universalmehl

  8. 2 TL Backpulver

Zum Frittieren:

  1. Frittierfett Deiner Wahl

Kardamom-Zucker:

  1. 80 g Kristallzucker

  2. 3 g Kardamompulver am besten frisch zermahlen

Anleitungen

Zubereitung:

  1. Den würfelig geschnittenen Buttertoast etwa 10-15 Minuten in der Milch einweichen, bis er ganz weich ist. 

  2. Kristallzucker und Kardamom gut vermischen und in einer Schüssel bereitstellen.

  3. Die Zitronenschale, den Zucker, das Rosenwasser, die Mandeln, das Mehl und das Backpulver hinzufügen und gut vermischen.

  4. Das Frittierfett auf 170 ° C erhitzen. Jeweils einen Löffel Teig abschöpfen und ins heiße Fett tauchen. Für ungefähr 5 min darin frittieren, bis die Frittelle goldbraun sind.

  5. Die Frittelle mit einer Schöpfkelle rausnehmen, schnell auf ein Blatt Küchenrolle legen, abtropfen lassen und im Kardamomzucker wenden.

  6. Augen schließen und genießen!

Gewürzprofi-Tipp: 

  1. es ist zwar aufwendiger, aber Kardamom schmeckt am besten, wenn Du die ganzen Kapseln in einem Mörser fein zerstößt. 

Übrigens bleiben die Frittelle am zweiten Tag immer noch schön weich und saftig, sodass man das Naschen ruhig auf zwei Tage verteilen kann – Wir passen schließlich bei all dem Genuss auch auf Deine Linie auf 😉 …


Jetzt wünschen wir Dir noch viel Freude in der Küche und noch mehr Romantik beim Vernaschen Deiner Love Frittelle. Buon Appetito!


#Mehlspeise #Genuß #Fasching #maguat #Carnevale #Rezept #Fritelle #Krapfen #Wienerroither


Ma guat? - dann bitte teilen!



130 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page