top of page

Marianne Wienerroither-McArdle: sie holt alle in die Welt der Bäckerei

Aktualisiert: 27. Nov. 2022

Das erfolgreiche Geschwisterpaar Marianne und Martin Wienerroither haucht der Bäckerlandschaft als Familienunternehmen gemeinsam mit Martin’s Frau Karin mit viel Herz und höchstem Qualitätsstandard neues Leben ein. Visionen gepaart mit konsequenter Tatkraft sind ihr Erfolgsrezept.



Hier im Blog gab es ja bereits Gelegenheit, den Inhaber & Geschäftsführer der „Bäckerei Wienerroither GmbH“ Martin Wienerroither kennen zu lernen, und heute möchten wir Dir die gute Seele im Hintergrund, das Hirn & Herz des Marketings näher vorstellen – Marianne Wienerroither-McArdle.


Marianne ist für das Marketing der „Bäckerei Wienerroither“ zuständig, sie ist für die Kommunikation und die Repräsentation des Familienunternehmens verantwortlich. Klingt einfach, ist es aber nicht – dazu gehört nämlich einiges: von der Gestaltung des Verpackungsmaterials über Lebensmittelfotografie, Erstellung klassischer Werbemittel wie Flyer und Plakate bis hin zur Betreuung der Wienerroither Homepage und der Bespielung der zahlreichen Social Media Kanäle.

„Ich bin dafür zuständig, dass alle verstehen wofür wir stehen und was bei uns so los ist.“, so Marianne über ihren Job.


Das wollten wir natürlich genauer wissen und haben bei Marianne Wienerroither-McArdle näher nachgefragt:


Wie sieht dein Arbeitsalltag genau aus? Mein Arbeitsalltag ist sehr unterschiedlich, da ich oft spontan auf Wünsche, Anfragen und den Zeitplan unserer Damen und Herren von der Produktion reagieren muss. Daher gibt es weniger intensive Tage genauso, wie solche, die über 12 bis 16 Stunden gehen.


Du betreust neben dem klassische Marketing auch die Social Media Kanäle der Bäckerei Wienerroither. Worauf achtest du hierbei? Mit Social Media können wir eine weitere Tür in unseren Betrieb öffnen und jeden, der sich dafür interessiert, ein Stück weit in unsere Welt hereinholen. Ich sehe Social Media vor allem als zusätzliche Informations-Plattform in beide Richtungen – das heißt, wir haben die Möglichkeit, unsere Kunden (auch sehr kurzfristig) zu informieren und diese wiederum können mit uns auf direktem Weg in Kontakt treten und uns ihr Feedback bzw. ihre Anregungen mitteilen. Dazu möchte ich sagen: Jeder Kommentar ist von Bedeutung und wird von uns ernst genommen. Dabei ist mir ein höflicher, respektvoller Umgangston wichtig – grad so, wie im richtigen Leben.

Was bedeutet Social Media für dich in einem Wort? Austausch


Du bist auch für die Videos auf dem YouTube-Kanal von „Wienerroither“ verantwortlich. Deiner Fantasie sind dabei anscheinend keine Grenzen gesetzt. Woher nimmst du die Inspiration? Manchmal muss ich sie lange suchen, doch manchmal findet sie mich 😉


Dein Aufgabengebiet ist so umfangreich und zeit-intensiv. Wie vereinbarst du Familie und Beruf? Das ist eine große Herausforderung, an der ich ständig arbeite. Und ganz offen gesagt ist es auch nicht immer zu schaffen. Besonders da inzwischen auch schon meine Kinder mehr und mehr Termine einzuhalten haben. Aber wann immer es geht, genießen wir die Zeit zu viert abseits des Büros. Im Moment – Qualität statt Quantität also.




Marianne Wienerroither-McArdle plaudert aus dem Nähkästchen:


Es gibt da ein besonderes „Mitbringsel“ aus einem Afrika-Urlaub. Was war das? Vor inzwischen schon einigen Jährchen war ich mit Freunden auf dem Gipfel des Kilimanjaros und habe von meiner Afrikareise ein eher ungewöhnliches Souvenir mitgebracht. Einen waschechten Kiwi! Nein – nicht den nachtaktiven, flugunfähigen Vogel. Kiwis nennen sich nämlich auch die Einwohner Neuseelands. Nach einigen Zwischenstationen im Ausland habe ich es schließlich geschafft, meinen Mann hierher an unseren wunderschönen See zu locken. Wir leben mit unseren zwei Kindern also im Paradies.


Was sind deine Hobbies bzw. wie verbringst du deine Freizeit? Musik. Ich liebe es, zu singen und habe – neben vielen Jahren Chorgesang – auch ein Solo-Gesangsstudium u.a. bei Frau KS Hilde Rössl-Majdan in Wien abgeschlossen. Zuhören ist mir ebenso wichtig – daher singe ich inzwischen am liebsten im Ensemble – gemeinsam mit drei Freunden treten wir als Quartett MundART auf. Ich koche und esse gerne mit Freunden, liebe die Natur … und … einem unberührten Tiefschneehang kann ich schon gar nicht widerstehen.