top of page

Gruß vom Krampus! Krampale mä mä…

Aktualisiert: 28. Nov. 2022

…håst die Hosn volla Fleh!


Dieser Kampfspruch aller Krampusjäger ist vielleicht noch vielen vertraut, denn der finstere Bartl hat schließlich alle Jahre wieder ein Rendezvous mit uns und er hat bis heute nichts von seiner Magie verloren. Denn nicht nur das Christkind kommt jedes Jahr pünktlich zu Weihnachten, nein auch auf den Besuch von Nikolo und Krampus in der Adventszeit können wir uns getrost verlassen.


Unsere Geschenks-Gutscheine ab € 10,- sind perfekt als eine kleine Aufmerksamkeit und als liebes Geschenk. Einfach hier im Wienerroither Onlineshop bestellen und einzulösen sind sie in all unseren Filialen und Cafés.

Ma guat!

Die zwei sind ein eingespieltes Team

Die zwei sind ein eingespieltes Team (quelle: Wikimedia Commons)



Bischof Nikolaus von Myra

Der Heilige Nikolaus ist dabei ein gern gesehener Gast bei allen Kindern, bringt er doch – außer vielleicht ein paar Ermahnungen – vorwiegend kleine Geschenke und Süßigkeiten mit. Seine Herkunft ist den meisten unter uns bekannt. Als Bischof von Myra lebte das historische Vorbild das heutigen Sankt Nikolaus Ende des dritten und Anfang des vierten Jahrhunderts n. Chr. in Kleinasien, etwa 100 km südwestlich von Antalya.

Um sein Leben und Wirken ranken sich zahlreiche Legenden. Sicher ist, dass Bischof Nikolaus während der Christenverfolgungen im Jahr 310 gefangengenommen und gefoltert wurde und dass er sich Zeit seines Lebens besonders der Armen annahm – sein ererbtes Vermögen verteilte er großzügig an die, die in Not waren.

Heiliger Nikolaus von Myra

Der Heilige Nikolaus vollbringt das sogenannte „Kornwunder“ (quelle: Wikimedia Commons)


Der Nikolaus

Aus dieser Großzügigkeit des Heiligen Nikolaus rührt auch der Brauch, Kinder mit kleinen Gaben zu beschenken. Ursprünglich waren dies Nüsse, Mandarinen, Äpfel und Lebkuchen – da und dort auch ein spezielles Gebildbrot aus Germteig.

Die "gute alte Zeit"

Die gute alte Zeit? – Nikolo und Krampus-Besuch 1896  (quelle: Wikimedia Commons)


Krampus & Co

Begleitet wird der Heilige von eher furchteinflößenden Gehilfen – bei uns sind dies die Krampusse, die zwar mit den Perchten verwandt sind, aber nur in Verbindung mit dem Nikolausbrauchtum vorkommen. Sie jagen oft schon am Vorabend des Nikolaustages wie eine Wilde Jagd durch Dörfer und Städte, bevor sie vom Nikolo „gezähmt“ werden.

Den Nikolaus und seinen dunklen Gehilfen gibt es schon seit langer Zeit

Der Nikolaus und sein dunkler Gehilfe waren schon unseren Großeltern und Ur-Großeltern bekannt.