top of page

Der Wörthersee – eine Liebesbeziehung

Aktualisiert: 27. Nov. 2022

Unser Wörthersee ist wohl einer der schönsten und wärmsten Seen Europas und wir schätzen uns äußerst glücklich, gerade hier zu leben.



Wir laden Dich hiermit sehr herzlich auf eine Tour durch unsere unmittelbare Heimat ein und erzählen Dir gerne mehr über dieses herrliche Gewässer am Südrand der Alpen.

Also – los gehts! Viel Vergnügen!

Wörthersee mit Schlangeninsel in Blickrichtung Westen

Ein Traum in Blau- und Grüntönen – der Wörthersee – (foto gefunden auf und verlinkt mit seenlust.kaernten.at)


Der Ursprung

Der Sage nach rann das Wasser des Sees ja aus einem kleinen wunderlichen Fass in ein blühendes Tal, das allerdings von gotteslästernden Frevlern bewohnt war. Kein Flehen konnte den Fluss des Wassers stoppen, bis wirklich alles überschwemmt war. Zum Beweis: An stillen Abenden kann man – wenn man Glück hat – auch heute noch Kirchenglocken aus der Tiefe vernehmen…

Der Brunnen mit dem Wörtherseemandl in der Klagenfurter Fußgängerzone

Und noch immer fließt Wasser aus dem Fassl – (foto gefunden auf und verlinkt mit visitklagenfurt.at)


Ein Fingerzeig Gottes?

Gewarnt hätte das Wörtherseemandl die liederliche Gesellschaft ja… – (foto gefunden auf und verlinkt mit kaernten.at)


Sollte Dir diese Geschichte zu unheimlich sein oder nicht zu hundert Prozent glaubhaft erscheinen, haben Geologen für die Existenz unseres Wörthersees noch eine andere Erklärung:

Blick von oben auf den See

Eingebettet in eine liebliche Landschaft aus grünen Hügelketten – der Wörthersee – (foto gefunden auf und verlinkt mit pyramidenkogel.info)


In der Eiszeit schob sich der bis zu tausend Meter mächtige Draugletscher in das schon bestehende Tal der Wörtherseefurche und verbreiterte und glättete diese gewaltige Bruchlinie. Danach bahnte sich die Glan, ein Unterkärntner Fluss, der in die Gurk und später in die Drau mündet, einen neuen Weg in Richtung Süden. Sie häufte große Schottermassen an und versperrte damit das Tal.

Stein im Glanpark in Klagenfurt

Der Name „Glan“ kommt aus dem Keltischen und bedeutet „hell, klar, glänzend, fließend“ – (Von Dreinagel – Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0, verlinkt mit wikimedia.org)